Springe direkt zu Inhalt

Studienaufbau

Studienaufbau

Studienaufbau

Monobachelor Ost- und Mitteleuropa-Studien (180 LP)

Pflichtbereich (120 LP)

Modul E1: Einführung in das Studium, 10 LP

Modul E2: Geschichte und Kultur, 10 LP

Modul E3: Sprache und Kultur, 10 LP

Modul E4: Politische Ökonomie, 10 LP

Modul E5: Literatur und Kultur, 10 LP

Sprachpraxis

Die sprachpraktische Ausbildung im Pflichtbereich findet an der Humboldt-Universität zu Berlin statt. Derzeit werden folgende Sprachen angeboten: Bosnisch/Kroatisch/Montenegrinisch/Serbisch (BKMS), Bulgarisch, Polnisch, Russisch, Slowakisch, Tschechisch, Ukrainisch, Ungarisch. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig über das Angebot. In der Kernsprache sind von den sprachpraktischen Modulen SP 1 bis SP 6 i.d.R. vier aufeinander aufbauende Module zu belegen (20 LP).

In der zweiten zu wählenden Sprache sind zwei aufeinander aufbauende Module aus dem Sprachangebot von SP 1 bis SP 6 zu belegen (10 LP).

Modul SP 1: Sprachpraxis I, 5 LP

Modul SP 2: Sprachpraxis II, 5 LP

Modul SP 3: Sprachpraxis III, 5 LP

Modul SP 4: Sprachpraxis IV, 5 LP

Modul SP 5: Sprachpraxis V, 5 LP

Modul SP 6: Sprachpraxis VI, 5 LP

Spezialisierung

Es muss entweder das Modul SPEZ 1 oder das Modul SPEZ 2 belegt werden.

SPEZ 1: Auslandssemester, 30 LP

SPEZ 2: Inlandssemester, 30 LP

Modul BA: Abschlussmodul, 10 LP Fachlicher Wahlpflichtbereich (40 LP)

Aus den Modulen WP 1 bis WP 7 sind vier Module zu wählen. Mindestens 20 LP aus den Modulen WP 1 bis WP 5 müssen an der Freien Universität Berlin absolviert werden:

Modul WP 1: (Ost-)Europa transregional und global, 10 LP

Modul WP 2: Transformationen, Entwicklungen, Umbrüche, 10 LP

Modul WP 3: Räume, Erinnerungen, Identitäten, 10 LP

Modul WP 4: Herrschaft, Gewalt, Protest, 10 LP

Modul WP 5: Sprachliche Zusatzqualifikation, 10 LP

Modul WP 6: Praxisorientierung, 10 LP

Modul WP 7: Praktikum, 10 LP

Unter der Maßgabe einer entsprechenden Ausweisung und Zuordnung zum Bachelorstudiengang Ost- und Mitteleuropastudien können im Pflichtbereich bzw. fachlichen Wahlpflichtbereich nach Verfügbarkeit auch Angebote in der Lehre anderer Fächer oder zentraler Einrichtungen belegt werden, die nicht aus dem Institut für Slawistik und Hungarologie der Humboldt-Universität zu Berlin oder dem Osteuropa-Institut der Freien Universität Berlin stammen.

Überfachlicher Wahlpflichtbereich (20 LP)

Im überfachlichen Wahlpflichtbereich sind Module aus den hierfür vorgesehenen Modulkatalogen anderer Fächer oder zentraler Einrichtungen der Humboldt-Universität zu Berlin, der Freien Universität Berlin oder einer anderen Hochschule im Umfang von insgesamt 20 LP nach freier Wahl zu absolvieren.

Überfachlicher Wahlpflichtbereich für andere Bachelorstudiengänge

Das Fach Ost- und Mitteleuropastudien bietet folgende Module für den überfachlichen Wahlpflichtbereich anderer Bachelorstudiengänge und -studienfächer an:

Modul ÜWP 1: Ost- und Mitteleuropastudien, 10 LP

Modul ÜWP 2: Sprachliche Zusatzqualifikation, 10 LP